Grundlagen für den B2B-Erfolg:
BMEcat 1.2, 2.0 / 2005 und XMLBMEcat 1.2 und BMEcat 2.0 / 2005
Ermöglicht den Austausch von Produktdaten zw. verschiedenen Systemen und Partnern
Der Storeserver Core erleichtert die Erstellung und Anpassung von Katalogen
Benutzer können Kataloge in einer gewohnten Umgebung erstellen und verwalten
Vielfältige Formate werden unterstützt, um den Datenmanagement-Prozess zu optimieren
Fokus auf einfache Integration und effiziente Handhabung von Produktinformationen
BMEcat 1.2 ist ein XML-basiertes Standardformat für den elektronischen Austausch von Produktkatalogen, das speziell für B2B-Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Übertragung von Produktinformationen wie Artikelnummern, Preisen, Beschreibungen und weiteren Details zwischen Lieferanten und Käufern.
BMEcat 1.2 wird häufig im eProcurement eingesetzt, um Daten zwischen ERP- und PIM-Systemen effizient auszutauschen.
Ermöglicht strukturierten Datenaustausch
Nutzung für Produktdatenverwaltung und -übertragung
Übertragung von Bildern, Videos und anderen Inhalten
Verknüpfung mit ERP-Systemen, Onlineshops und Plattformen
Grundlage für BMEcat und andere standardisierte Austauschformate
BMEcat 2.0 / 2005 ist ein erweiterter XML-basierter Standard für den elektronischen Austausch von Produktkatalogen, der besonders im B2B-Bereich verwendet wird. Es ermöglicht die Übertragung von umfangreichen Produktdaten wie technische Spezifikationen, Multimedia-Dateien (z.B. Bilder, Videos) und mehrsprachigen Inhalten.
Ermöglicht strukturierten Datenaustausch
Nutzung für Produktdatenverwaltung und -übertragung
Verknüpfung mit ERP-Systemen, Onlineshops und Plattformen
Übertragung von Bildern, Videos und anderen Inhalten
Grundlage für BMEcat und andere standardisierte Austauschformate
Storeserver Systems GmbH verwendet XML (Extensible Markup Language) als zentrales Format für den Austausch von Produktinformationen und Daten. Hier sind einige spezifische Anwendungen von XML bei Storeserver:
Ermöglicht strukturierten Datenaustausch
Nutzung für Produktdatenverwaltung und -übertragung
Verknüpfung mit ERP-Systemen, Onlineshops und Plattformen
Übertragung von Bildern, Videos und anderen Inhalten
Grundlage für BMEcat und andere standardisierte Austauschformate
Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs